Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach konrad 4 hat nach 1 Millisekunden 438 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Konradin'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
, 1) Konrad Flore und Blancheflore, s. Flos und Blancflos Flos und Blancflos Folz Frauenlob Freidank Friedrich von Hausen Gottfried von Neifen Gottfried von Straßburg Gudrun Hadamar von Laber Hadloup Hadubrant, s. Hildebrandslied Hagen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0273, Hohenstein Öffnen
271 Hohenstein Tode aber wurde Konrad von Franken 7. März 1138 als Konrad III. zum deutschen König gewählt und 13. März zu Aachen gekrönt. So war durch die Erwerbung der deutschen Königskrone den H. die ruhmvolle Bahn eröffnet, auf der sie ein
2% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0010, Register Öffnen
, Kardinal u. Bischof von Augsburg 111, 116 Petrus von Tharentasia 135 Pfahlheimer, Konrad 40 Pfalz, palatium, curia regis vel imperatoris 20, 79 (Ulmerhof) Pfarrkirche, s. Allerheiligen Pfarrkirchenbaupfleger 90 Pfeffers, Bad 132 Pflug ziehen, s
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0025, von Gisela bis Giskra Öffnen
. 1015 abermals Witwe, führte sie für ihren Sohn Ernst II. die vormundschaftliche Regierung in Schwaben, bis sie sich 1016 dem rheinfränk. Grafen Konrad vermählte. Diese Ehe wurde anfangs, weil der Verwandtschaftsgrad sie nach kanonischem Recht
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
) Konrad Geyer, 2) Johann Geyling Goebel Götzenberger Gonne Grab Graff, 1) Anton Gran Grimm, 4) Ludw. Emil Gropius, 1) Karl Wilh. Grosse, 2) Theodor Grottger Grützner Gurlitt, 2) Ludwig Hackert Häberlin, 3) Karl Hagn, 2) Ludw
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0778, Deutscher Orden (Kämpfe gegen Polen; das Ordensland weltliches Herzogtum) Öffnen
1422 bis 2. Jan. 1441 (beide dankten ab); Konrad v. Erlichshausen 12. April 1441 bis 7. Nov. 1449; Ludwig v. Erlichshausen 21. März 1450 bis 4. April 1467; Heinrich Reuß v. Plauen 17. Okt. 1469 bis 2. Jan. 1470; Heinrich v. Richtenberg 29. Sept
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0258, von Hofmann (Joh. Christian Konrad von) bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) Öffnen
256 Hofmann (Joh. Christian Konrad von) - Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) durch eine "Ungar. Suite" bekannt. Dieser folgten: "Frithjofsinfonie", die Chorwerke "Die schöne Me- lusine" und "Aschenbrödel", viele Werke für Klavier, Gesang
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0308, von Lothar (König von Frankreich) bis Lothringen (Herzogtum) Öffnen
Heinrichs des Fetten, Grafen von Nordheim, 4. Juni 1133 zum Kaiser gekrönt. Auch empfing er aus der Hand des Papstes die Mathildischen Erbgüter zu Lehn, ein Akt, dem die Kirche später die Deutung gab, als ob L. von dem Papste mit dem Kaisertums
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0640, von Martin (Ernst) bis Martineau Öffnen
638 Martin (Ernst) - Martineau sätzen in Fachzeitschriften schrieb er: "Lehrbuch der Geburtshilfe für Hebammen" (Erlangen 1854; 4. Aufl., Stuttg. 1880), "Handatlas der Gynäkologie und Geburtshilfe" (Berl. 1862; 2. Aufl., hg. von August Martin
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0799, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^mus). Unter dem Kreuze - Charlonc von Wolfersdorff ("Karl Bcrkow). I^("E. Harfner). Unter dem Ichwarzen Kreuz ^^ Emma von Twa^dowsta Äteyers Konv.'Lexitou, 4. Aufl.. XIX. Nd
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
als Georg I. (s. d.) bestiegen, 12. Sept. des- selben Jahres eine Akte unterzeichnete, wonach sein jüngerer Bruder Waldemar und dessen Descendenz ihm selbst und seiner Descendenz in der Erbfolge auf dem dän. Thron vorangehen sollen; 4) Prin- zessin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
899-911. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Konrad I. von Franken 911-918. Sächsische Kaiser: Heinrich I. 919-936. *Otto I. 936-973. *Otto II. 973-983. *Otto III. 983-1002. *Heinrich II. 1002-1024. Salisch-fränkische Kaiser: *Konrad II
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
Heinrich, 12) Gf. v. Champ. Lusignan, s. Guido 2) (Fürstenthum Tripolis) Raimund v. St. Gilles (Fürstenthum Tyros) Konrad, 4) v. Montferrat Geistliche Ritterorden. Geistliche Orden Geistliche Ritterorden, s. Orden Großmeister, s. Orden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
auch beim Einrammen von Pfählen mit großen: Vorteil zu Hilfe, und stoßt aucb oft nur neben dem Pfabl ein Spülrohr in die Erde (f. vorstehende Fig. 1 u. 2). Die Pfähle müsfen möglichst parallel zum Druck im F!g. 4. Boden stehen (Fig. 3
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0133, Literatur: deutsche Öffnen
121 Literatur: deutsche. Beck, 5) Karl Becker, 1) Rudolf Zacharias 10) Nikolaus 14) August Beer, 3) Michael Benedix Bentzel-Sternau Bernd, 2) B. von Guseck Berneck Bernstein, 2) Aaron Bertuch Besser Beta Beyer *, 3) Konrad
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0041, von Bischoff (Gottlieb Wilh.) bis Bischoff (Theod. Ludw. Wilh.) Öffnen
und Systemkunde» (3 Bde., Nürnb. 1833‒34), neben welchem er noch ein kürzeres «Wörterbuch der beschreibenden Botanik» (Stuttg. 1839) veröffentlichte. Bischoff, Jos. Eduard Konrad, Romanschriftsteller unter dem Pseudonym Konrad von Bolanden, geb. 9. Aug. 1828
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0186, von Manfred bis Mangan Öffnen
der Kaiser noch auf seinem Sterbebett trauen ließ, um Manfreds Geburt für legitim zu erklären, erhielt von seinem Vater 1250 das Fürstentum Tarent und die Statthalterschaft in Italien während der Abwesenheit seines Halbbruders Konrad IV. Von männlicher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0845, von Armeria bis Armfelt Öffnen
. 1863); ferner De Gérando, Le visiteur du pauvre (Par. 1829; deutsch, Quedlinb. 1831); Derselbe, De la bienfaisance publique (Par. 1839, 4 Bde.); Buß, System der gesamten Armenpflege (Stuttg. 1843-1846, 3 Bde.); Vogt, Das A. und seine Bedeutung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
), eine Auswahl in 7 Bänden (das. 1850). Auffenstein, von, ein tirolisch-kärntner. Adelsgeschlecht, das um 1173 urkundlich auf der gleichnamigen Burg bei Matrei in Tirol auftaucht und mit Konrad I., dem Begründer des Machtaufschwunges seines Hauses
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
Konrad II. 1039-1056 Heinrich III. 1056-1106 Heinrich IV. 1106-1125 Heinrich V. - 1125-1137 Lothar II. v. Sachsen Hohenstaufen: 1138-1152 Konrad III. 1152-1190 Friedrich I. 1190-1197 Heinrich VI. 1198-1208 Philipp v. Schwaben
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0311, Heinrich (deutsche Kaiser: H. V.) Öffnen
, mehrere Siege. Aber wenn H. gehofft hatte, dem Ende der Kämpfe nahe zu sein, so sollte er neue Enttäuschungen erleben. Tiefer als je wurde er gebeugt, als sein Sohn Konrad sich von der Gegenpartei gegen den Vater gewinnen ließ, von ihm abfiel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0015, Konrad (Kaiser und Könige von Deutschland) Öffnen
in Utrecht 4. Juni 1039 der Tod. Man brachte seine Leiche nach Speier, zu dessen Dom er 1030 den Grundstein gelegt hatte. Konrads Leben beschrieb sein Kaplan Wipo (deutsch, Berl. 1877). Vgl. Mücke, Kaiser K. II. u. Heinrich III. (Halle 1873); H. Breßlau
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0016, Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) Öffnen
16 Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen). er nach Deutschland zurückkehrte. Die Strapazen des Kreuzzugs hatten seine geistige Kraft gelähmt. Er überließ den Krieg wider den Herzog Welf seinem Sohn Heinrich, der jenen auch 8. Febr. 1150 bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
. Einrichtungen, Sitten und Gebräuche" (Leipz. 1886). 12) (M.-Ziegler) Konrad Ferdinand, schweiz. Dichter und Erzähler, geb. 12. Okt. 1825 zu Zürich, studierte daselbst Philologie und Geschichte, hielt sich längere Zeit in Lausanne und Paris auf, bereiste
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Winzenheim bis Wiprecht Öffnen
, aus Burgund gebürtig, Priester und Kaplan der Kaiser Konrad II. und Heinrich III., schrieb eine »Vita Chuonradi« (deutsch von Pflüger, Berl. 1877), welche sich durch Klarheit und Frische, Natürlichkeit der Sprache, anschauliche Schilderungen (so besonders
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0627, von Brunnersche Drüsen bis Bruno I. Öffnen
Zwölffingerdarms, benannt nach ihrem Entdecker, dem Anatomen Johann Konrad Brunner (geb. 16. Jan. 1653, gest. 2. Okt. 1727 als kurfürstlich pfälz. Leibarzt zu Mannheim). (S. Darm.) Brünnl, czech. Dobrá Voda, Markt im Gerichtsbezirk Gratzen der böhm
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0998, von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) bis Heinrich (der Vogler) Öffnen
, sondern gerieten auch wegen Schlesien in Streitigkeiten, die damit endeten, daß Boleslaw II. 1248 Liegnitz mit Glogau von Heinrich III. gegen Breslau eintauschte, Glogau aber 1251 dem dritten Bruder Konrad überlassen mußte
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0123, Geographen und Reisende Öffnen
Pentapolis Apollonia 4) Barka Berenike 2) Kyrene Ptolemais 2) Mauretanien Cäsarea 4) Lix, s. Arisch 1) Numidien Massylier, s. Numidien Cirta Zama (Punische Pflanzstädte) Hippo Leptis 1), 2) Neapolis 3) Thapsos
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0176, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Bierstadt Bitterlich Blaas Blanc, 4) Louis Blanckarts Blechen Bleibtreu Blomberg Böcklin Böttcher Bosch, 4) Ernst Boser Bouterwek, 2) Friedrich Brendel Bruyn Bürkel Burnitz Busch *, 5) Wilhelm Camphausen, 3) Wilhelm Canon
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
. 1772); Heinrich, Handbuch der deutschen Reichsgeschichte (Leipz. 1800, 2 Bde.; fortgesetzt von Pölitz bis 1819); Posselt, Geschichte der Deutschen für alle Stände (fortgesetzt von Pölitz; neue Ausg., Stuttg. 1828, 4 Bde.); Kohlrausch, Deutsche
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
Bernhard 1) Carolus Magnus Charlemagne Gripho Karl, 1) a. Martell. - b. d. Gr. - c. d. Kahle. - d. d. Dicke 4) c. K. III., d. Einfält. (König von Frankreich) Karlmann 1-3) Lothar 1-3) Ludwig, 1) Römische Kaiser: a. L. d. Fromme. - b. L. II. - c
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
4 Geschichte: Deutschland (Anhalt-Hessen). Uebrige Persönlichkeiten und Geschlechter. Adalbert, 1) von Prag Alcuinus Babenberg, Grafen v. Berthold, 1) Apostel d. Livländer Bork (pomm. Dynasten) Christian, 6) Apostel d. Preußen Cusa
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1020a, Königsberg Öffnen
Königs-Thor G 2, 3 Konrads-Hof A 1 Kopernikus-Straße B C 3 Kottel-Brücke C 4 Krämer-Bücke C 4 Kran-Gasse, Große B C 4 Krankenhaus, Städt. E 1 Krausenecksche Wallstr. A B 1-4 Krieger-Denkmal A 2, 3 Kronen-Straße B C 6 Kürassier-Kaserne D 1
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0500, von Langeland bis Langenbeck Öffnen
und Ophthalmologie" (Götting. 1806-13, 4 Bde.) und die "Neue Folge" davon (Hannov. 1815-28, 4 Bde.) heraus. 2) Bernhard Rudolf Konrad von, Mediziner, Neffe des vorigen, geb. 8. Nov. 1810 zu Padingbüttel im Land Wursten, studierte in Göttingen, England
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0303, von Holtzendorff (Ernst Konrad) bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) Öffnen
301 Holtzendorff (Ernst Konrad) - Holtzendorff (Karl Friedr. von) (2 Bde., ebd. 1879), das "Handbuch des Völkerrechts" (4 Bde., Hamb. 1885 -89), das "Handbuch des Gefängmswesens" (2 Bde., ebd. 1888). Mit den klei- nern Schriften "Gesetz
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
der Bille bei Hamburg. 2) Konrad , Genremaler, geb. 1846 zu Hannover, bezog 1866 die Akademie in München und trat 1868 in die Schule Pilotys. Nachdem er in letzterm Jahr einen höchst
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0439, von Régamey bis Reiffenstein Öffnen
aus dem Leben der orientalischen Völker. - Sein Bruder Frédéric R., geb. 4. Juli 1849 zu Paris, ebenfalls Schüler von Lecoq de Boisbaudran, arbeitete für mehrere illustrierte Pariser und Londoner Journale, brachte in Radierungen einige Genrebilder
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0996, von Zitek bis Zither Öffnen
, Joseph, Architekt, geb. 4. April 1832 in Prag, erhielt seine Ausbildung am Technischen Landesinstitute daselbst und an der Architekturschule der k. k. Akademie in Wien und machte Studienreisen in Italien, Deutschland, Belgien, Frankreich, später
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0864, von Micklitz bis Micrococcus Öffnen
. Litteratur und Zustände" (deutsch, 4 Bde., Lpz. 1843-45; neue Ausg. 1849). Die Teilnahme M.' an dem mystischen Treiben Towianskis (s. d.) veranlaßte die franz. Regierung, M. seiner Lehrthätigkeit zu entheben. Er ging 1848 nach Rom, um poln. Legionen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0146, Philologie: Namen, Biographien Öffnen
(Madelon) Manon Mechthild Molly Paddy Peppi Pierre William Philologen. Sprachvergleicher. Ascoli Benloew * Bopp Eichhoff Geiger, 4) Lazarus Kuhn, 2) Franz Felix Adalbert u. Ernst W. Ad. Müller, 31) Friedrich Schleicher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0128, von Ad nauseam usque bis Adolf Öffnen
Umgebung (Graz 1883); Wichner, Geschichte des Benediktinerstifts A. (das. 1876-80, 4 Bde.). Ad nauseam usque (lat.), bis zum Ekel. Adnether Schichten, s. Jurasystem. Ad notam (lat.), zur Bemerkung, zum Vermerk. Adnotieren (Annotieren, lat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0280, Eberhard Öffnen
mit eingeschlossen. Er starb 16. Mai 1417. 4) E. I., im Bart oder mit dem Bart (Barbatus), erster Herzog von Württemberg, Sohn des Grafen Ludwig des ältern, geb. 11. Dez. 1445, genoß eine sehr mangelhafte Erziehung, stand erst unter Vormundschaft seines
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
. 4) Karl Heinrich, Maler, geb. 6. Jan. 1802 zu Dresden, ward Zögling der Akademie daselbst, dann der Akademie zu Düsseldorf unter Cornelius. Mit Götzenberger und Förster malte er gemeinsam die Fresken in der Aula der Universität zu Bonn, worunter
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0932, Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) Öffnen
932 Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte). 936 qkm (17 QM.) und 105,000 Einw.; an Hessen-Darmstadt die Oberämter Lindenfels, Otzberg und Umstadt, im ganzen 220 qkm (4 QM.) mit etwa 9750 Einw.; an den Fürsten von Leiningen-Dachsburg die Oberämter Boxberg
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0517, Schlesien (Geschichte) Öffnen
, Knöpfen etc. Andre hervorragende Industriezweige sind: Fabrikation von chemischen Produkten (4 Fabriken, darunter die zu Hruschau und Petrowitz), Rübenzucker (9 Fabriken), Zuckerraffinerie (Troppau), Mühlenbetrieb, Bierbrauerei (44 Brauereien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0902, von Aschbach bis Asche Öffnen
und Gepiden" (Frankf. 1835, zuerst in Schlossers "Archiv für Geschichte und Litteratur"). Seine "Geschichte Kaiser Sigismunds" (Hamb. 1838-45, 4 Bde.) zeichnete sich durch Benutzung eines reichen Materials aus. Außerdem verfaßte er aus bisher wenig
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0303, Bamberg (Stadt) Öffnen
B. 1006-1811 (Bamb. 1811, 4 Bde.); Derselbe, Bambergische Jahrbücher von 741 bis 1833 (das. 1829 bis 1834, 5 Bde.); "Monumenta Bambergensia", herausgegeben von Jaffé (Berl. 1869). Bamberg, unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0979, von Bischoffwerder bis Bischofsheim Öffnen
". Er wies auch die Gegenwart von freier Kohlensäure und Sauerstoff im Blut nach und lieferte Untersuchungen über den Unterschied zwischen dem Menschen und den höhern Affen. Vgl. Kupffer, Gedächtnisrede auf B. (Münch. 1884). 5) Joseph Eduard Konrad, unter
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
., nach dessen Tod 1241 in eignem Namen. Er unterstützte die Böhmen gegen die einbrechenden Mongolen, ward 1242 Reichsverweser für Konrad, den Sohn Kaiser Friedrichs II., schloß sich aber bald der päpstlichen Partei an und ward von dieser nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0465, von Landsberg bis Landschaften Öffnen
, Bärwalde, Berlinchen, Driesen, Friedeberg, Königsberg i. N., Küstrin, L., Lippehne, Neudamm, Neuwedel ^[richtig: Neuwedell], Reetz, Soldin, Woldenberg und Zehden. - L. wurde 1257 von Johann I., Markgrafen von Brandenburg, zur Stadt erhoben. Am 4. Febr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0842, von Lituola bis Liudolf Öffnen
, Codex liturgicus (Leipz. 1847-55, 4 Bde.); Henke, Nachgelassene Vorlesungen über L. und Homiletik (Halle 1876). Litus (lat.), Küste; l. arare, "den Meeresstrand pflügen", d. h. sich vergebliche Mühe machen. Lituus (lat.), bei den Römern der oben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0975, von Pflug bis Pfordten Öffnen
mit Stelzrad. Fig. 2. Englischer P., Flachwender mit Rädern (kein eigentliches Karrengestell), von Howard in Bedford. Fig. 3. Österreichischer P., Steilwender mit Karre. Fig. 4. Eckertscher Rajolpflug, Ruchadloform mit sogen. Meißelschar. Fig. 5
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0938, von Zistenröschen bis Zither Öffnen
auf Zisternenwasser beschränkt sind, müssen bombenfest überdacht sein. Zitek, Joseph, Architekt, geb. 4. April 1832 zu Prag, wo er 1848-51 technischen Studien oblag, unternahm 1859 eine Studienreise nach Italien, hielt sich längere Zeit in Rom
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0329, von Albert-Eduard-Njansa bis Albertinelli Öffnen
und im Unterlaufe erforscht; 1856 wurden weitere Teile durch Gregory und 1860 durch Landsborough bereist. Etwa 50 km von der Mündung liegt am A. die Stadt Burketown. Alberti, Friedr. Aug. von, Geolog, geb. zu Stuttgart 4. Sept. 1795, trat 1809
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0851, von Bert. bis Berthelot Öffnen
, der 154. Planetoid. Bertha (altdeutsch Berchta, Perahta), Name einer german. Göttin (s. Berchta) und mehrerer berühmten Frauen des Mittelalters: 1) B., die Heilige, deren Gedächtnis die kath. Kirche 4. Juli feiert, war die Tochter des Frankenkönigs
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Eckhart bis Eckstein (Friedr. Aug.) Öffnen
^i'5mciH6 orisu- ttlÜ8 6t Npi8COMw8 >Virc6l)U1'8LI13i8" (2 Bde., Würzb. 1729, Fragment, bis König Konrad I.), "Ui8t0ria. Ltuäii et^moloZiei linZuae F6rmanic3.6 na.ct6iiii8 impeu8i" (Hannov. 1711). Die deut- sche Litteratur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0979, von Heinigke bis Heinrich I. (König der Deutschen) Öffnen
Beifall des Königs. H. entwickelte sie später in einer nur in wenigen Exemplaren gedruckten Denkschrift: «Mémoire sur ma gestion des 4ᵉ et 5ᵉ département» (Berl. 1788). Friedrich Wilhelm II. übertrug
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0549, von Manfred bis Mangan Öffnen
, war ein in letzter Stunde zur Ebenbürtigkeit erhobener Sohn Kaiser Friedrichs II. (s. d.) und der Gräfin Bianca von Lancia. Friedrich hinterließ ihm das Fürstentum Tarent und die Reichsverweserschaft bis zur Ankunft seines Halbbruders Konrad
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0732, von Megaskop bis Mehemed Ali Öffnen
mit den gepanzerten Riesentieren derselben Gegenden verwechselte, während sie offenbar behaarte Haut hatten. Fast vollständige Skelette finden sich jetzt in vielen Museen; das erste, 1789 entdeckt, kam nach Madrid und ist 4, 5 m lang, 2, 5 m hoch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
4 Rudolf IV. (Herzog von Österreich) – Rudolfstadt Nach Karls Tode (929) war seine Regierung ziemlich unbestritten. Doch starb er schon 936 ohne Erben. Ihm folgte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0147, von Speyer (Johann und Wendelin von) bis Spezia Öffnen
145 Speyer (Johann und Wendelin von) - Spezia (1895) 19044 (9204 männl., 9840 weibl.) E., darunter 8355 Evangelische und 508 Israeliten, in Garnison die 1. bis 4. Compagnie des 2. bayr. Pionierbataillons, Post, Telegraph, Bezirksgremium, drei kath
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0022, Geschichte: Frankreich Öffnen
. Frankreich Franz, 2) a. Fr. I. - b. Fr. II. Heinrich, 3) a - d. H. I. - IV. Hugo, 2) Capet Johann, 4) J. II., der Gute Kapetinger Karl, 4) d - k. K. IV. - X. Ludwig, 4) f - s. L. VI. - XVIII. - t. L. Philipp. - u. s. Napoleon III. Napoleon, 1-3
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Weinsberg bis Weinstein Öffnen
oder nicht löslich, lösen sich aber auf Zusatz von Wein-, Salz- oder Salpetersäure, meist auch in überschüssiger Kali-, Natronlauge und in Ammoniak. Am wichtigsten ist das saure weinsaure Kali C4H5O6K ^[C_{4}H_{5}O_{6}K], welches als Weinstein (s. d
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
und der kaiserliche Kanzler Konrad von Querfurt waren über die Weltereignisse Arnolds Gewährsmänner. Herausgegeben ist das Werk von Lappenberg in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 21 (separat, Hannov. 1868), in deutscher Übersetzung von Laurent (Berl
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0143, Böhmer Öffnen
rerum bohemicarum" (Prag 1871 ff.); Schlesinger, Deutsche Chroniken aus B. (Prag u. Leipz. 1879 ff.); Regesten von Erben und Emler (Prag 1855 ff.); die Herausgabe der Landtagsakten ist begonnen. Ferner: Pelzel, Geschichte der Böhmen (4. Aufl., Prag
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0408, von Bressuire bis Brestel Öffnen
: "Die Kanzlei Kaiser Konrads II." (Berl. 1869); "Diplomata centum" (das. 1872); "Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Kaiser Heinrich II." (Leipz. 1874, Bd. 3); "Aktenstücke zur Geschichte von Jos. Aug. Du Cros" (Berl. 1876); "Jahrbücher des Deutschen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0891, von Celten bis Cembalo Öffnen
891 Celten - Cembalo. Celten, Volksstamm, s. Kelten. Celtes (Celtis), Konrad, berühmter Humanist und lat. Dichter, geb. 1. Febr. 1459 zu Wipfeld zwischen Schweinfurt und Würzburg, hieß eigentlich Pickel (nicht Scheffer oder Meißel
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0215, von Collo bis Colloredo Öffnen
215 Collo - Colloredo. 2) Daniel Georg Konrad von, Theolog von rationalistischer Richtung, Neffe des vorigen, geb. 21. Dez. 1788 zu Örlinghausen, habilitierte sich 1811 zu Marburg, wurde 1818 Professor der Theologie in Breslau, 1829
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Ekaterinburg bis Ekkehart Öffnen
Französischen übersetzte Lustspiele: "Die Mütterschule" (1753), "Die wüste Insel" (1762), "Der galante Läufer" u. a. Vgl. Uhde, Konrad E. (im "Neuen Plutarch", Bd. 4, Leipz. 1877). Ekkehart (Eckehard), Name mehrerer Mönche von St. Gallen, von denen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Eytelwein bis Ezzelino da Romano Öffnen
preußischen Staaten eingeführten Maße und Gewichte" (das. 1798, 2. Aufl. 1810, Nachtrag 1817); "Praktische Anweisung zur Wasserbaukunst" (mit Dav. Gilly, das. 1802-1808, 4 Hefte; 2. Aufl. 1809-21); "Handbuch der Mechanik fester Körper und der Hydraulik
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
Sachsen verwüstet wurde. Das von Bonifacius in dem benachbarten Buraburg errichtete Bistum wurde bald nach F. verlegt, jedoch schon um 800 aufgehoben. Später wurde F. der Sitz des Konradinischen Grafengeschlechts, dem König Konrad I. (gest. 918
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0248, von Gessius Florus bis Geständnis Öffnen
seiner "Gedichte" in 4 Bänden. Durch die Malerei von der Poesie abgezogen, ließ er erst 1772 ein zweites Bändchen "Idyllen" und die "Briefe über die Landschaftsmalerei" erscheinen. Er starb 2. März 1788 in Zürich. Geßners einst vielgepriesene "Idyllen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0740, von Hottentotenfeige bis Houbraken Öffnen
), "Vorlesungen über die Geschichte des Untergangs der Eidgenossenschaft der 13 Orte" (das. 1846), "Hans Konrad Escher von der Linth" (das. 1852), vollendete Bluntschlis "Geschichte der Republik Zürich" (Bd. 3, das. 1856), redigierte die "Schweizer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0317, von Jungholz bis Jünglingsvereine Öffnen
von Nees v. Esenbeck (Magdeb. 1845); "Rückreise von Java nach Europa" (deutsch von Haßkarl, Leipz. 1851); "Licht- und Schattenbilder aus den Binnenlanden von Java" (4. Aufl., Amsterd. 1866) und "Landschaftsansichten von Java" (11 Blätter, nach der Natur
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0668, Leipzig (Geschichte der Stadt) Öffnen
Heinrich II. L. an das Stift Merseburg; 1082 wurde es von dem Böhmenherzog Wratislaw zerstört, erhob sich aber bald wieder. 1134 brachte es Konrad von Wettin durch Tausch an sein Haus. Unter Otto dem Reichen (1156-89) ward L., damals 5-6000 Einw. zählend
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
) durch die Eleganz des Stils bemerkenswert sind, wurden herausgegeben von Lavallée (Par. 1854-66, 10 Bde.). Vgl. Duc de Noailles, Histoire de Madame de M. (Par. 1848-58, 4 Bde.); Lavallée, Madame de M. et la maison royale de St.-Cyr (2. Aufl., das. 1876
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0775, von Montferrand bis Montgelas Öffnen
. 967 zu Markgrafen erhoben wurden. Mehrere berühmte Fürsten, die sich in den Kreuzzügen auszeichneten, stammten aus diesem Hause, so: Markgraf Konrad, der 1187 Tyros mit Erfolg gegen Salaheddin verteidigte, hierfür zum Herrn von Tyros erhoben und vom
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0785, von Monumenta Germaniae historica bis Moor Öffnen
785 Monumenta Germaniae historica - Moor. und König Konrads III. im Dom zu Bamberg sind ziemlich vereinzelte Beispiele. Im Zeitalter der Renaissance kamen sie wieder in Gebrauch, zunächst aber nur für Herrscher oder Feldherren, was gleichwohl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0893, von Roland bis Rolandslied Öffnen
. das französische Volksepos "Chanson de R." dichtete, das seinerseits wieder dem deutschen Rolandslied (s. d.) des Pfaffen Konrad zur Grundlage diente (vgl. Karlssage). Auch die zahlreichen spanischen Romanzen von R. aus dem 13. Jahrh. (abgedruckt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0894, von Rolandssäulen bis Rolle Öffnen
), veröffentlicht. Vollständige Ausgaben besorgten W. Grimm (mit Einleitung über die Geschichte der zu Grunde liegenden Sage, Götting. 1838) und Bartsch (Leipz. 1874). Das Gedicht des Pfaffen Konrad erfuhr um 1250 durch den Stricker (s. d
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0015, von Rudolf von Ems bis Rudolstadt Öffnen
von Geburt, stand in Diensten des Grafen von Montfort und dichtete zwischen 1220 und 1254, in welchem Jahr er vermutlich als Begleiter Kaiser Konrads IV. "in welschen Landen" starb. Er war einer der gelehrtesten und zugleich fruchtbarsten Dichter seiner Zeit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0115, von Speidel bis Speier Öffnen
Sandsteinquadern aufgeführt, hat eine Länge von 147 m, eine Breite im Querschiff von 60 m und 4 Türme. Das 12 Stufen über das Schiff sich erhebende Königschor enthält die Grabmäler von acht deutschen Kaisern (Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV. u. Heinrich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0633, von Wildschur bis Wilhelm Öffnen
. Wilhelm (franz. Guillaume, engl. William), männl. Name, bedeutet: der mächtige Beschützer. Die hervorragendsten Träger desselben sind: Übersicht nach den Ländern: Deutsche Könige und Kaiser 1-3 Baden 4 u. 5 Bayern 6 Braunschweig 7 England
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Celman bis Chérest Öffnen
seiner Amtsgewalt so verhaßt, daß im August 1890 ein Aufstand gegen ihn ausbrach und C., selbst nachdem er die Empörung besiegt hatte, durch die allgemeine Erbitterung gegen ihn zur Abdankung gezwungen wurde. Celtes, Konrad, Humanist. Vgl. Hartmann
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0476, von Altkirch bis Altniederdeutsch Öffnen
) Kreis im Bezirk Oberelsaß, hat (1890) 50 840 (25 287 männl. und 25 553 weibl.) E. in 116 Gemeinden und zerfällt in die 4 Kantone A., Dammerkirch, Hirsingen, Pfirt. - 2) Kreisstadt im Kreis A. und Hauptort des Kantons A. (155,87 qkm, in 312 m Höhe, an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0350, Bamberg (Stadt) Öffnen
I. Joseph, der Kaiser Konrad III. und Heinrich II., der Gemahlin des letztern, Kunigunde, und des Bischofs Otto des Heiligen; der Schönleinsplatz mit Denkmal des Arztes J. L. Schönlein (gest. 1864) von Zumbusch in Wien gefertigt, 1890
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0230, von Böhmer (Joh. Friedr.) bis Böhmert Öffnen
und der Niederlande. B. starb 22. Okt. 1863. Als Früchte seiner Bemühungen, die zu epochemachenden Werken führten, erschienen zuerst: «Die Urkunden der röm. Könige und Kaiser von Konrad Ⅰ. bis Heinrich Ⅶ., 911‒1313» (Frankf. 1831), sodann «Reichsgesetze
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0781, von Burschenschaftliche Blätter bis Bursian Öffnen
Mitgliedern der B., besonders Dr. Konrad Küster zu Berlin, angeregt, auf dem Boden der B. sich eine neue Bewegung gebildet, die als Reform-Burschenschaft oder Allgemeiner Deutscher Burschenbund (A. D. B.) das Duellwesen und den Luxus bekämpft. Doch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0428, von Cölln (Daniel Georg Konrad von) bis Colloredo Öffnen
(4 Fabriken), Blechemballagen (2), Chemikalien (2), Fahrrädern (2), Zündern und Zucker, ferner Dampfziegeleien, Weinbau und Handel. Cölln, Daniel Georg Konrad von, prot. Theo- log, Neffe des folgenden, geb. 21. Dez. 1788 zu Örlinghausen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0687, von Dahl (Konrad) bis Dahlen Öffnen
685 Dahl (Konrad) – Dahlen landschaft (1850; Dresdener Galerie). Auch gab er heraus: «Denkmale einer sehr ausgebildeten Holzbaukunst aus den frühesten Jahrhunderten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0006, Deutsche Litteratur Öffnen
4 Deutsche Litteratur Aber um nicht den Einfluß zu verlieren, machte die Geistlichkeit jenen weltlichen Neigungen Zugeständnisse. Der Pfaffe Lamprecht schilderte nach franz. Quellen die Wunderfahrten Alexanders d. Gr. (um 1125), der Pfaffe
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0982, von Elbrus bis Elchingen Öffnen
Gesellschaft" und des "Pe- gnesischen Blumenordens". Sie ging, ohne größere Bedeutung erlangt zu haben, nach Rists Tode (1667) ein. - Vgl. Candorin (Konrad von Höveln), Des dochlöbl. ädelen Swanen-Ordens deutscher Zimber- Swan (Lüb. 1666). Elburg, Stadt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0317, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. 1246 siegreich gegen König Konrad, starb aber schon 1247, woranf Wilhelm von Holland ge- wählt wurde. Der Kaifer bedrohte inzwifchen In- noccnz IV. in Lyon, wurde aber zurückgehalten durch den Verlust von Parma, dessen Belagerung 1248 dnrch den
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0085, von Glockneralpen bis Glogau (Stadt) Öffnen
Personen unter Leitung des Fürstbischofs selbst eine Unterkunftshütte im Leiterthal. Die Gesellschaft drang bis zur Adlersruhe, 4 Bauern (24. Aug.) bis zum Kleinglockner vor, wurden jedoch durch Unwetter zur Umkehr genötigt. Endlich 25. Aug
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0272, von Hohenrechberg bis Hohenstaufen Öffnen
. d.). Höhenschicht, s. Terrainzeichnung. Hohenschwangau, Dorf im Bezirksamt Füssen des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, 4 km im SO. von Füssen, in 834 m Höhe, in schöner Alpengegend, hat (1890) 75 E., Postexpedition und Telegraph (während
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0039, von Peutingersche Tafel bis Peziza Öffnen
Wismut. Die Legierung ist dem Britanniametall (s. d.) ähnlich. Peyer, Joh. Konrad, s. Peyersche Drüsen. Peyersche Drüsen (Agmina s. Insulae Peyeri), die nach ihrem Entdecker Job. Konrad Peyer (geb. 26. Dez. 1653, gest. 29. Febr. 1712 als Arzt und Anatom
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0231, Polen (Königreich) Öffnen
, Wein und Kochsalz. P. hat eine Universität in Warschau, 21 Gymnasien, 7 Progymnasien, 4 Realschulen, 9 Lehrerinstitute und 2287 Volksschulen. Die Unterrichtssprache in sämtlichen Schulen ist die russ. Sprache, die auch die Gerichts- und Geschäftssprache
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0808, von Revalenta bis Reventlow (Friedrich, Graf) Öffnen
. Familie Le Merchier de Criminil (jetzt Grafen Reventlow-Criminil) über- tragen hat, die jetzt Graf Karl von Reventlow- CriminU (geb. 9. Aug. 1821) vertritt. L. Die jüngere Linie stiftete Konrad vonR., geb. 1644, der 1673 dän. Lehngraf wurde
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0664, von Schwabach bis Schwaben (Herzogtum) Öffnen
662 Schwabach - Schwaben (Herzogtum) sium zu Stuttgart, 1837 Pfarrer zu Gomaringen bei Tübingen, 1841 Pfarrer an der St. Leonhardskirche zu Stuttgart, 1845 Oberstudienrat und Oberkonsistorialrat. Er starb 4. Nov. 1850. Mehr gebildet, formsinnig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0682, von Maurer (Konrad von) bis Maurerarbeiten Öffnen
680 Maurer (Konrad von) - Maurerarbeiten 1865-66), "Geschichte der Städteverfassung in Deutschland" (4 Bde., edd. 1869-71). Maurer, Konrad von, Forscher auf dem Gebiete der german. und skandinav. Volksrechte, Sohn des vorigen, geb. 29